• Masterplan © Adept APS / Karres + Brands

Ein neuer Stadtteil

Oberbillwerder liegt im Bezirk Bergedorf, rund 16 Minuten vom Hamburger Hbf entfernt. Es ist nicht nur Hamburgs zweitgrößtes Stadtentwicklungsprojekt, es wird auch der 105. Stadtteil der Hansestadt. Als Modellstadtteil Active City wird hier Sport, Bewegung und Gesundheit eine zentrale Rolle spielen. Ziel sind lebendige Nachbarschaften mit vielseitigen Angeboten für Wohnen, Arbeit, Bildung, Kultur und Freizeit.

Oberbillwerder

Auf 118 ha sollen 6.000 bis 7.000 Wohneinheiten entstehen. Dazu 4.000-5.000 Arbeitsplätze, ein Bildungs- und Begegnungszentrum, 2 Grundschulen, bis zu 14 Kitas und noch einmal so viele soziale Einrichtungen. Mehrere Mobility Hubs, rund 28 Hektar öffentliche Grün- und Freiflächen mit zahlreichen Spielplätzen sowie ein großer Aktivitätspark und ein Schwimmbad – das ist der neue Stadtteil Oberbillwerder auf einen Blick.

Die neusten Beiträge

@ Anne Kuhnke
22.03.2023

Hallo Oberbillwerder! Mitmacherin Anne Kuhnke

„Wir wollen dazu beitragen, Oberbillwerder aktiv, bestmöglich und umweltverträglich zu gestalten“, sagt Anne Kuhnke. Als Projektmanagerin bei der Schüßler-Plan GmbH in Hamburg ist sie zuständig für die Steuerung der Beteiligten im Planprozess des neuen Hamburger Stadtteils.
@ steg Hamburg / 1komma2
28.02.2023

Die Kreativwirtschaft als willkommener Partner in der Stadtentwicklung

Welche dauerhaften Erfolge bringt eine Zwischennutzung von Flächen? „Wir müssen daran arbeiten, dass eine Vielfalt in die innere Stadt zurückkommt“, fordert Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Mit dem aktuellen Zwischennutzungsprogramm „Freiflächen“, dass in 50 Einzelprojekten Kreativen günstige Räume und Flächen insbesondere in zentralen Lagen vermittelt, ist die erfolgreiche Arbeit der Kreativ Gesellschaft in der Stadt sichtbarer geworden. In dieser Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ wird deutlich, dass es weiterhin eine große Nachfrage nach bezahlbaren Räumen gibt.
© IBA Hamburg GmbH/ STLH Architekten / Spengler & Wiescholek Freie Architekten u. Stadtplaner / Benkert Schäfer Architekten / KPW Papay Warncke Vagt Architekten / ADEPT
20.02.2023

Digitale Ausstellung der Entwürfe Mobility Hubs

In Oberbillwerder nehmen Mobility Hubs den ruhenden Kfz-Verkehr auf und sind mit ihren zusätzlichen Angeboten ein wichtiger neuer Bestandteil. Mit einer digitalen Ausstellung veröffentlicht die IBA Hamburg alle eingereichten Planungsentwürfe des Wettbewerbs, um die große Vielfalt an Ergebnissen sichtbar zu machen.
© IBA Hamburg / Johannes Arlt
08.02.2023

„Unsere Nachbarschaft“ – der historische Bauernhof von Henning Beeken

Hof Eggers in der Ohe inmitten der Vier- und Marschlande, seit 1628 in Familienbesitz, ging im Jahr 2012 von Georg Eggers in die Hände seines Neffen Henning Beeken über. Unter der gemeinsamen Führung von Henning Beeken und Ehefrau Norma erlebte der, durch seine jahrhundertelange Geschichte geprägte Hof, einen Wandel von einem Betrieb mit Schwerpunkt in der Bio-Landwirtschaft hin zu einer Kombination aus Bio-Landwirtschaft, Bio-Gärtnerei mit Onlineshop, Hofcafé und Erlebnishof für Feriengäste und Veranstaltungen sowie als Eventlocation.
© STLH Architekten Thauer Höffgen PartGmbB, Hamburg
01.02.2023

Erste Mobility Hubs für Oberbillwerder

In Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder sollen multifunktionale und gestalterisch hochwertige Mobilitäts- und Gemeinschaftszentren entstehen. Diese sogenannten Mobility Hubs ermöglichen einen weitgehenden Verzicht von Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum. Für die ersten beiden Mobility Hubs, die im Bahnquartier realisiert werden, hatte die IBA Hamburg einen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil ausgeschrieben.
@ steg Hamburg / 1komma2
31.01.2023

Mobility Hub: Was kann dieser neue Stadtbaustein für Hamburg leisten?

Mobility Hubs könnten sich zu belebten Treffpunkten der Nachbarschaft entwickeln: Parken, Ein- und Umsteigen, Einkaufen, Sport treiben und Nachbar:innen treffen. Hier sollen sich idealerweise Funktion und Freizeit verbinden. In der aktuellen Folge des Podcasts „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ geht Sabine de Buhr von der IBA Hamburg mit ihren Gästen der Frage nach, wie das gelingen kann.
© IBA Hamburg / ADEPT mit Karres + Brands
27.01.2023

Ausschreibung zum Teilnahmewettbewerb EU-weit veröffentlicht

Auftragsgegenstand sind Planungsleistungen zur freiraumplanerischen Entwicklung des Grünen Loops und des Aktivitätsparks in Oberbillwerder. Der Grüne Loop ist die wichtigste und mit ca. 131.900 m² die größte zusammenhängende Parkstruktur im neuen Stadtteil Oberbillwerder. Er dient sowohl der Erholung als auch der Identitätsstiftung und als freiraumplanerisches Verbindungselement des Stadtteils.
IBA Hamburg / Bente Stachowske
14.12.2022

Karen Pein wechselt in den Hamburger Senat

2006 kam Karen Pein in der Gründungsphase als Projektkoordinatorin zur Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg 2006-2013. Dort steuerte sie die Aufgaben rund um den Harburger Binnenhafen. Im Ausstellungsjahr 2013 wurde ihr die Prokura übertragen. In dieser Zeit war sie bereits mit dem Aufbau des heutigen Kerngeschäfts, der ganzheitlichen Quartiersentwicklung, beschäftigt. Den Anfang machten dabei die Standorte Fischbeker Heidbrook und Vogelkamp Neugraben.
Foto: IBA Hamburg / Johannes Arlt
12.12.2022

„Unsere Nachbarschaft“ – Kunst aus Papiermaché mit Anke Redhead

Das Atelier für Papiermaché-Kunst liegt in einer kleinen Seitenstraße mitten in Neuallermöhe-Ost. Dort wohnt und arbeitet Anke Redhead – unsere neue Nachbarin. Die gebürtige Hamburgerin ist Künstlerin und Handwerkerin zugleich. Aus Altpapier und Pappe vermischt mit Kleister püriert sie einen grauen Brei, ein kreatives Material, wie sie sagt. Es ist die nachhaltige Grundlage für ganz individuelle handgemachte Figuren.
Foto: Velofracht
06.12.2022

Oberbillwerder im Dialog – jetzt auch auf zwei Rädern

Ab sofort sind wir dabei noch mobiler: das neue Dialogbike der IBA Hamburg kommt dahin, wo Sie sind. Ob auf dem Wochenmarkt, am Bahnhof oder zu ausgewählten Anlässen: auf zwei (eigentlich auf drei) Rädern sind wir in Zukunft in Bergedorf und Umgebung unterwegs.  Wir möchten Sie über den neuen Stadtteil Oberbillwerder und die voranschreitenden Planungen informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Das Dialogbike ist mit den wichtigsten Plänen und Visualisierungen zu Oberbillwerder sowie einem Tablet ausgestattet. Bringen Sie Ihre Fragen und Anregungen mit. Unsere Kolleg:innen freuen sich auf den Austausch.
30.11.2022

Oberbillwerder – nachhaltiger Stadtteil mit Vorbildcharakter

Die Planungen für Hamburgs 105. Stadtteil haben eine neue Stufe erreicht. Mit dem ersten Funktionsplan und darauf abgestimmten Gestaltungsleitfäden hat die IBA Hamburg den Masterplan Oberbillwerder qualitativ weiterentwickelt. Damit sind auch die Voraussetzungen geschaffen, innovative Maßnahmen rund um das Mikroklima und die Nachhaltigkeit in Oberbillwerder umzusetzen.
Foto: Dr. Matthias Kahl
28.11.2022

Hallo Oberbillwerder! Mitmacher Dr. Matthias Kahl

„Ich bin überzeugt, dass Oberbillwerder ein lebenswerter und nachhaltiger Stadtteil wird. Dieser hohe städtebauliche Anspruch passt in unsere Zeit“, sagt Matthias Kahl, beratender Ingenieur bei Steinfeld und Partner. Das Ingenieurbüro für Geotechnik ist in Oberbillwerder für alle geotechnischen Themen, das Grundwassermonitoring und die Erdbauplanungen zuständig.
Alle weiteren Beiträge finden Sie in unserem Beitragsarchiv.
Visualisierung Oberbillwerder