Autor: Daniela Ruege

Hallo Oberbillwerder! Mitmacherin Anne Kuhnke

„Wir wollen dazu beitragen, Oberbillwerder aktiv, bestmöglich und umweltverträglich zu gestalten“, sagt Anne Kuhnke. Als Projektmanagerin bei der Schüßler-Plan GmbH in Hamburg ist sie zuständig für die Steuerung der Beteiligten im Planprozess des neuen Hamburger Stadtteils.

Weiterlesen

Digitale Ausstellung der Entwürfe Mobility Hubs

In Oberbillwerder nehmen Mobility Hubs den ruhenden Kfz-Verkehr auf und sind mit ihren zusätzlichen Angeboten ein wichtiger neuer Bestandteil. Mit einer digitalen Ausstellung veröffentlicht die IBA Hamburg alle eingereichten Planungsentwürfe des Wettbewerbs, um die große Vielfalt an Ergebnissen sichtbar zu machen.

Weiterlesen

„Unsere Nachbarschaft“ – der historische Bauernhof von Henning Beeken

Hof Eggers in der Ohe inmitten der Vier- und Marschlande, seit 1628 in Familienbesitz, ging im Jahr 2012 von Georg Eggers in die Hände seines Neffen Henning Beeken über. Unter der gemeinsamen Führung von Henning Beeken und Ehefrau Norma erlebte der, durch seine jahrhundertelange Geschichte geprägte Hof, einen Wandel von einem Betrieb mit Schwerpunkt in der Bio-Landwirtschaft hin zu einer Kombination aus Bio-Landwirtschaft, Bio-Gärtnerei mit Onlineshop, Hofcafé und Erlebnishof für Feriengäste und...

Weiterlesen

Erste Mobility Hubs für Oberbillwerder

In Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder sollen multifunktionale und gestalterisch hochwertige Mobilitäts- und Gemeinschaftszentren entstehen. Diese sogenannten Mobility Hubs ermöglichen einen weitgehenden Verzicht von Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum. Für die ersten beiden Mobility Hubs, die im Bahnquartier realisiert werden, hatte die IBA Hamburg einen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil ausgeschrieben.

Weiterlesen

Mobility Hub: Was kann dieser neue Stadtbaustein für Hamburg leisten?

Mobility Hubs könnten sich zu belebten Treffpunkten der Nachbarschaft entwickeln: Parken, Ein- und Umsteigen, Einkaufen, Sport treiben und Nachbar:innen treffen. Hier sollen sich idealerweise Funktion und Freizeit verbinden. In der aktuellen Folge des Podcasts „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ geht Sabine de Buhr von der IBA Hamburg mit ihren Gästen der Frage nach, wie das gelingen kann.

Weiterlesen

Ausschreibung zum Teilnahmewettbewerb EU-weit veröffentlicht

Auftragsgegenstand sind Planungsleistungen zur freiraumplanerischen Entwicklung des Grünen Loops und des Aktivitätsparks in Oberbillwerder. Der Grüne Loop ist die wichtigste und mit ca. 131.900 m² die größte zusammenhängende Parkstruktur im neuen Stadtteil Oberbillwerder. Er dient sowohl der Erholung als auch der Identitätsstiftung und als freiraumplanerisches Verbindungselement des Stadtteils.

Weiterlesen