Autor: Daniela Ruege

Ist Hamburg Vorbild bei der Bewältigung der Klimakrise?

Jens Kerstan, Hamburgs Senator für Umwelt, Energie, Klima und Agrarwirtschaft ist zu Gast im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ der IBA Hamburg. In den Blick genommen werden die städtischen Strategien zur Entsiegelung von Flächen, die Grundidee der Schwammstadt sowie die Auswirkung von grünen Dächern und Fassaden auf das Stadtklima.

Weiterlesen

Expo Real

Auch in bewegten Zeiten behält die IBA Hamburg die zentralen Themen der ganzheitlichen Quartiersentwicklung im Blick. Wir entwickeln derzeit rund 14.000 Wohneinheiten in Hamburg, etwa die Hälfte davon in Oberbillwerder. Darüber hinaus beschäftigt uns in allen zehn Projektgebieten der Klimawandel zunehmend. Insbesondere der Neubau in unseren Quartieren muss und kann Antworten liefern, wie wir den CO²-Ausstoß in Zukunft minimieren können. Dazu gehören innovative Themen wie die Kreislaufwirtschaft,...

Weiterlesen

Dialogbike unterwegs im Bezirk

Das Dialogbike der IBA Hamburg macht regelmäßig Halt in Bergedorf. In den persönlichen Gesprächen beantworten wir gerne Ihre Fragen rund um den neuen Stadtteil.  Treffen Sie uns: Wochenmarkt BergedorfFreitag, 22. September 20238.30-13.00 Uhr

Weiterlesen

Wettbewerb zum Grünen Loop entschieden

Die Jury kürte das Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin zum Sieger im nicht offenen, einphasigen, freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb für den Grünen Loop und den Aktivitätspark in Oberbillwerder.

Weiterlesen

Muss in Hamburg nachhaltiger gebaut werden?

„Das Thema Nachhaltigkeit kontra Bezahlbarkeit ist die falsche Frage. Wir können uns gar nicht mehr erlauben nicht nachhaltig zu bauen,“ sagt Karin Loosen, Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer, im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“.

Weiterlesen

Wie gelingt die Mobilitätswende in der Stadt?

Über Mobilität und Verkehr lässt sich jederzeit streiten. In dieser Folge des Podcasts „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ diskutieren wir mit dem Verkehrsexperten und -planer Konrad Rothfuchs über die kritischen Stellschrauben der Mobilitätswende.

Weiterlesen

Wettbewerb Grüner Loop und Aktivitätspark

Ausstellung der Entwürfe mit Bürger:innenbeteiligung Mit dem Grünen Loop und dem Aktivitätspark entstehen in Hamburgs neuem Stadtteil Oberbillwerder bedeutsame Frei- und Grünflächen für Mensch und Natur. Mit ca. 131.900 m² bildet der Grüne Loop das Herzstück mit einer großen Parkstruktur, die eine Verbindung zwischen den Quartieren, zu den zentralen Orten sowie zu Nachbarstadtteilen schafft. Der geplante Aktivitätspark wird zum Zentrum für Sport und Bewegung. Schulklassen, Vereine und Anwohnende...

Weiterlesen

Einladung zum Projektdialog

Der Projektdialog ist ein jährlich stattfindendes Format der IBA Hamburg für Bürger:innen, sich über die aktuellen Entwicklungen im jeweiligen Quartier zu informieren und ihre Fragen an die Beteiligten zu stellen. Am Montag, 3. Juli 2023, 18.30-20.30 Uhr, findet der Projektdialog Oberbillwerder im KulturA – Kulturzentrum Neuallermöhe (Otto-Grot-Straße 90, 21035 Hamburg) statt. Nach einer Begrüßung durch IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens und Cornelia Schmidt-Hoffmann, Bezirksamtsleiterin...

Weiterlesen

  • 1
  • 2