Beitragsarchiv

Alle Beiträge der Kategorie „Beiträge“
©  Andreas Kosack
22.01.2020

Hallo Oberbillwerder: Mitmacherinnen und Mitmacher

Oberbillwerder ist nicht nur Hamburgs zweitgrößtes Stadtentwicklungsprojekt, es wird auch der 105. Stadtteil der Hansestadt und soll etwas ganz Besonderes werden: Hier sollen lebendige Nachbarschaften mit vielseitigen Angeboten für Wohnen, Arbeit, Bildung, Kultur, Freizeit, Sport und Erholung entstehen. Dafür braucht es Menschen, die sich für Oberbillwerder engagieren, den Stadtteil planen oder gestalten oder dort künftig […]
12.12.2019

Oberbillwerder ist „Future Project of the Year“ – Masterplan gewinnt beim World Architecture Festival

Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Masterplan Oberbillwerder „The Connected City“ des internationalen Planungsteams Adept mit Karres en Brands, Transsolar, Büro Happold und Kraft wurde beim diesjährigen World Architecture Festival als „Future Projekt oft the Year“ ausgezeichnet. Zum ersten Mal zählte somit ein städtebauliches Projekt bzw. ein Masterplan zu den Gewinnern des internationalen Events, welches in […]
22.11.2019

Rückblick auf den Projektdialog

Knapp 200 Besucherinnen und Besucher informierten sich am 20. November 2019 beim Projektdialog über die aktuellen Entwicklungen für Oberbillwerder. Nach einem Rückblick auf die Masterplanung berichtete Sabine de Buhr von der IBA Hamburg wie es mit den Planungen weitergeht.
30.10.2019

Projektdialog Oberbillwerder

Am 20. November 2019 sind alle Interessierten zum Projektdialog Oberbillwerder in das Forum des Gymnasiums Allermöhe eingeladen.
16.10.2019

Bundesförderung für Projekt „Mobility Hubs“

Bei der Planung von Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder wird großer Wert darauf gelegt, dass Straßenraum und andere wertvolle Flächen nicht durch parkende Fahrzeuge verloren gehen. Mit sogenannten Mobility Hubs will die IBA Hamburg den ruhenden Verkehr neu ordnen und gleichzeitig Begegnungsorte für Nachbarschaftsbildung schaffen, ohne dass die Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner eingeschränkt wird. Für […]
02.10.2019

Entwicklungskonzept Bergedorf – Präsentation erarbeiteter Schlüsselergebnisse

Das Berliner Büro urban catalyst erarbeitet derzeit unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern das Entwicklungskonzept Bergedorf. Zum Fokusraum „Nachbarschaftsteile“ gehören die Quartiere Neuallermöhe, Bergedorf-West und Oberbillwerder. Am 18. September stellten Vertreter des verantwortlichen Büros die erarbeiteten Schlüsselergebnisse im Bürgerhaus Allermöhe vor.
28.08.2019

Ausstellung Oberbillwerder im AIT-ArchitekturSalon

Oberbillwerder unterwegs Die Ausstellung zum Masterplan Mit 124 ha und Wohnraum für rund 15.000 Menschen ist Oberbillwerder Hamburgs zweitgrößtes Stadtentwicklungsprojekt und wird Hamburgs 105. Stadtteil. „The Connected City“ ist das Leitbild für die Stadt von morgen und findet Antworten auf die Fragen, wie wir in Zukunft leben wollen. Eine Ausstellung lädt die Besucher ein, die […]
13.08.2019

Fakultät der HAW Hamburg zieht nach Oberbillwerder – Neuer Campus in Bergedorf für die Life Sciences

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) wird Teil von Oberbillwerder. Nach aktuellen Planungen soll die Fakultät Life Sciences in Hamburgs 105. Stadtteil ziehen. Bereits im Masterplan wurde formuliert, dass Oberbillwerder zukünftig auf die Branchen Ernährung, Gesundheit und Bewegung setzt; die Life Sciences die unter anderem Studiengänge wie Medizintechnik, Gesundheitswissenschaften, Ökotrophologie, Biotechnologie sowie Umwelt- und […]
13.08.2019

Rund 4.500 Interessierte besuchten Oberbillwerder Ausstellung – wir haben für Sie häufig gestellte Fragen zusammengefasst

Bereits an fünf Standorten war die wandernde Ausstellung zum Masterplan Oberbillwerder seit April 2019 zu Gast. Mehr als 4.500 Besucherinnen und Besucher haben sich die Planungen angesehen. Dabei fällt auf: die Vielseitigkeit des städtebaulichen Entwurfs gefällt, auch die vorgesehenen Wohnungsangebote für ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Der öffentliche Raum, wie z. B. der Grüne Loop und die […]
13.06.2019

Senatorin eröffnet Oberbillwerder Ausstellung in der Hamburger Innenstadt – Masterplan erhält Nachhaltigkeitspreis

Am Abend des 12. Juni 2019 machte Oberbillwerder erstmals Halt in der Hamburger Innenstadt. Die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Dr. Dorothee Stapelfeldt, und IBA Hamburg Geschäftsführerin Karen Pein eröffneten die Ausstellung zu Hamburgs 105. Stadtteil, die als Teil des Hamburger Architektursommers noch bis zum 22. Juni im Levantehaus zu sehen ist. Im Rahmen dieser […]