Die Größe des Plangebietes Oberbillwerder und die Bedeutung des neuen Stadtteils für Hamburg erforderten ein EU-weites Verfahren. Es startete im Sommer 2017 mit einem Teilnahmewettbewerb, bei dem sich 12 international renommierte Planungsteams, bestehend aus den Disziplinen Stadtplanung, Landschaftsplanung und Architektur für die Teilnahme am Wettbewerblichen Dialog qualifizierten. Die 100seitige Aufgabenstellung legte dabei alle wichtigen Kriterien fest und erforderte eine intensive Auseinandersetzung mit dem Plangebiet. Folgende Themenfelder beinhaltete die Aufgabenstellung:
Der Wettbewerbliche Dialog als Grundlage für den Masterplan ermöglichte die Fortführung des bereits Ende 2016 begonnenen, offenen und transparenten Planungsprozesses und lud Bürgerinnen und Bürger ein, mitzuwirken. Insgesamt beteiligten sich rund 3.000 Menschen in 10 Veranstaltungen am Planungsprozess für Oberbillwerder (siehe auch: Mitwirkung von Anfang an).
Der Wettbewerbliche Dialog wurde gemäß Vergabeverordnung (VgV) in zwei Phasen durchgeführt: 1. Phase (Qualifizierung) und 2. Phase (Vertiefung). Das zweiphasige Verfahren begann im Herbst 2017 und endete im Mai 2018. Von den 34 Planungsteams, die sich im Rahmen des EU-weiten Teilnahmewettbewerbs bewarben, erfüllten 12 alle geforderten Kriterien und wurden zur ersten Dialogphase eingeladen. Diese startete am 9. Oktober 2017. Es folgten zwei öffentliche Präsentations- und Diskussionsveranstaltungen sowie zwei öffentliche Planungswerkstätten. Bürgerinnen und Bürger hatten in unterschiedlichen Formaten Gelegenheit, sich zu den Entwürfen zu äußern sowie Anregungen und Wünsche zu formulieren.
Am 24. Mai 2018 sprach sich ein hochrangig besetztes Beratungsgremium aus Politik- und Bürgervertretern sowie profilierten Fachleuten für den Entwurf
„The Connected City“ des Planungsteams ADEPT mit Karres + Brands und Transsolar Energietechnik GmbH
aus. Die Vergabeentscheidung erfolgte nach den zuvor festgelegten und veröffentlichten Zuschlagskriterien: Qualität des städtebaulichen Konzepts / Qualität des Freiraumkonzepts / Qualität des Nutzungskonzepts / Qualität des Erschließungskonzepts / Qualität des Entwässerungskonzepts und der Nachhaltigkeit / Prozessgestaltung und Wirtschaftlichkeit / Honorar für Planungsleistungen
Den Siegerentwurf finden Sie hier zum Download. Auch die Entwürfe der anderen Teams der zweiten Phase sind unter Downloads abrufbar.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit diesen 12 Planungsteams startete der Wettbewerbliche Dialog. Gefettet abgebildet sind die Namen derer, die das Beratungsgremium für die zweite Dialogphase auswählte.
(Auflistung in alphabetischer Reihenfolge )
IBA Hamburg GmbH
Am Zollhafen 12
20539 Hamburg