Ende Mai diesen Jahres wurde nach über eineinhalb Jahren Planungs- und Beratungszeit sowie neun öffentlichen Veranstaltungen mit insgesamt rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Siegerentwurf „The Connected City“ für Hamburgs 105. Stadtteil ausgewählt. Seitdem hat die IBA Hamburg gemeinsam mit dem dänisch-niederländischen Planungsteam ADEPT mit Karres+Brands und in enger Abstimmung mit Experten und Fachbehörden die Machbarkeit des Siegerentwurfs überprüft und in den Masterplan Oberbillwerder...
Die breite und umfassende Beteiligung von verschiedenen Zielgruppen, ist eine Besonderheit im Prozess der Masterplanentwicklung für Oberbillwerder. Das Bezirksamt Bergedorf und die IBA Hamburg haben daher ein Projekt zur Beteiligung von Jugendlichen ins Leben gerufen.
Am 23. Mai 2018 findet das öffentliche Finale des ersten großen Meilensteins auf dem Weg der Entwicklung des neuen Stadtteils Oberbillwerder statt. Einen Tag vor der Sitzung des Beratungsgremiums werden die vier Entwürfe der zweiten Dialogphase vorgestellt.
Mit vier ausgewählten Planungsteams beginnt die zweite Dialogphase des Wettbewerblichen Dialogs. Am Samstag, 24. Februar 2018 sind alle Interessierten von 11 bis 12.30 Uhr zur Vorstellung der vier Entwürfe in die Gretel Bergmann Schule eingeladen:
Die Entscheidung ist gefallen und die zweite Phase im Wettbewerblichen Dialog Oberbillwerder beginnt. Am Mittwoch, 7. Februar 2018 hat das Beratungsgremium die vier Entwürfe ausgewählt, die sich durch ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept für Oberbillwerder auszeichnen und in den kommenden Monaten vertieft ausgearbeitet werden. Deutlich wird bereits, dass die Vernetzung mit den angrenzenden Stadtteilen Bergedorf-West und Neuallermöhe ein wesentlicher Bestandteil des neuen Stadtteils wird.
Am Samstag, 18. November 2017 haben 12 Planungsteams ihre ersten Entwurfsideen dem Beratungsgremium, den Sachverständigen sowie etwa 200 interessierten Bürgerinnen und Bürgern präsentiert. Die Einblicke in Planungsstände zu einem so frühen Zeitpunkt ist eine Besonderheit des Wettbewerblichen Dialogs; um die Gleichbehandlung aller Teams zu gewährleisten, dürfen daher konkrete Entwurfsideen nicht veröffentlicht werden. So viel aber sei gesagt: Die ersten Entwürfe sowie die Herangehensweisen der...
Am 18. November 2017 sind alle Interessierten eingeladen, sich am nächsten Planungsschritt im Verfahren Oberbillwerder zu beteiligen. Die 12 Planungsteams stellen ihre ersten Ideen vor und treten in den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern.
Anfang März kamen im Rahmen der Ideenwerkstatt Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft zusammen und entwickelten gemeinsam sowie im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern erste Zielvorstellungen für den neuen, zukunftsweisenden Stadtteil Oberbillwerder. In sechs verschiedenen Themengruppen wurden Strategien, Thesen und Ideen erarbeitet, die den nachfolgenden Planungsschritten zugrunde gelegt werden. Die aus der Ideenwerkstatt hervorgegangen Ergebnisse und Erkenntnisse dokumentiert...
Mehr als 400 Personen kamen im Dezember 2016 in das Gymnasium Allermöhe zur Auftaktveranstaltung „Oberbillwerder – Ein neuer Stadtteil im Grünen“. Die hohe Teilnehmerzahl zeigt das große Interesse an dem Projekt, sowohl von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Bezirk Bergedorf als auch aus anderen Stadtteilen Hamburgs.