Skip to main content

Schlagwort: Oberbillwerder

Hallo Oberbillwerder! Mitmacherin Anne Kuhnke

„Wir wollen dazu beitragen, Oberbillwerder aktiv, bestmöglich und umweltverträglich zu gestalten“, sagt Anne Kuhnke. Als Projektmanagerin bei der Schüßler-Plan GmbH in Hamburg ist sie zuständig für die Steuerung der Beteiligten im Planprozess des neuen Hamburger Stadtteils.

Weiterlesen

Ausschreibung zum Teilnahmewettbewerb EU-weit veröffentlicht

Auftragsgegenstand sind Planungsleistungen zur freiraumplanerischen Entwicklung des Grünen Loops und des Aktivitätsparks in Oberbillwerder. Der Grüne Loop ist die wichtigste und mit ca. 131.900 m² die größte zusammenhängende Parkstruktur im neuen Stadtteil Oberbillwerder. Er dient sowohl der Erholung als auch der Identitätsstiftung und als freiraumplanerisches Verbindungselement des Stadtteils.

Weiterlesen

Hallo Oberbillwerder!
Mitmacherin Dagmar Strehlow

In diesem Februar übernahm Dagmar Strehlow das Amt der Vorsitzenden des Bezirklichen Seniorenbeirats in Bergedorf von Karin Rogalski-Beeck. Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der Älteren in der Öffentlichkeit und gegenüber der Verwaltung. Er wirkt als Bindeglied zwischen Bezirkspolitik, vielen Einrichtungen des öffentlichen Lebens und der älteren Generation. Seine Vorschläge und Anregungen sind vom Bezirksamt zu prüfen. An den Ausschusssitzungen der Bezirksversammlung nehmen die Vertreter:innen...

Weiterlesen

Regenerative Wärmeversorgung für Oberbillwerder: klimafreundlich, nachhaltig und zukunftsweisend

Die Realisierung von Hamburgs 105. Stadtteil nimmt Formen an. Oberbillwerder mit seinen rund 118 Hektar Fläche und den geplanten bis zu 7.000 Wohneinheiten soll zu 100 Prozent mit regenerativer Wärme versorgt werden. Die IBA Projektentwicklungs GmbH & Co. KG (IPEG) hat jetzt mit der Vergabe des Wärme- und Kältekonzessionsvertrags an die KpHG Kommunalpartner Hamburg GmbH eine sichere, nachhaltige und ressourcenschonende Wärme- und Kälteversorgung für diesen neuen Stadtteil als ehrgeiziges Ziel...

Weiterlesen

Hallo Oberbillwerder! Mitmacher Christian Faber

„Wir wollen keine isolierte Oase bauen, sondern einen mit seiner Nachbarschaft vernetzten Stadtteil“, betont Christian Faber, der seit dem Sommer 2021 als Projektkoordinator der IBA Hamburg für Oberbillwerder tätig ist. Der heute in Barmbek lebende Stadt- und Raumplaner sieht sich als Teamplayer, der die unterschiedlichen Kompetenzen seiner Kolleginnen und Kollegen auf dem IBA DOCK zu einem Ganzen zusammenfügt.

Weiterlesen

Hallo Oberbillwerder! Mitmacherin Dore Göppert

„Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und den Erfahrungen mit den aktuellen Starkregenereignissen in Deutschland, muss Oberbillwerder innovativ und nachhaltig entwickelt werden. Dazu gehören auch unsere Richtlinien für die Entwässerung, die auf Klimaveränderungen angepasst werden, so wie wir sie heute noch gar nicht kennen.“ Schon als Schülerin war Dore Göppert von Naturwissenschaften in den sogenannten MINT-Fächern fasziniert. Dennoch, meint die Ur-Hamburgerin, sei ihr Ingenieursstudium...

Weiterlesen

Shoppen in der Connected City Oberbillwerder

Die Bergedorfer Zeitung spricht schon von der „Bummelmeile“, die eines Tages die Stadtteile Oberbillwerder und Neuallermöhe-West verbinden wird. Diese Schlüsse lassen die aktuellen Einzelhandelsgutachten der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) zu, die von der IBA Hamburg und dem Bezirk Bergedorf beauftragt worden waren. Im vergangenen Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung wurden die Ergebnisse vorgestellt.

Weiterlesen

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen, Folge 12: Stadtwachstum versus Kleingärten – Flächenkonkurrenz oder Raum für neue Ideen?

„Das berühmte verschlossene Eingangstor soll es nicht mehr geben“, sind sich Dirk Sielmann, Vorsitzender vom Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg, und Karen Pein, Geschäftsführerin der IBA Hamburg, einig. In der neuen Podcastfolge gehen sie der Frage nach, ob Kleingartenanlagen dem Stadtwachstum mit Wohnungsbau und Ausbau der Infrastruktur oft weichen müssen und welche zukunftsfähigen Konzepte es für den klassischen Schrebergarten gibt.

Weiterlesen

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen, Folge 9: Wie kann unsere nachhaltige Energieversorgung in Zukunft aussehen?

„Wussten Sie das „Ökostrom“ kein geschützter Begriff ist?“ Michael Prinz, Geschäftsführer von Hamburg Energie, erläutert in der aktuellen Podcastfolge „Hallo Hamburg“ Stadt neu bauen“ die Chancen und Herausforderungen um erneuerbare Energien für die Quartiersentwicklung in der Stadt zu nutzen. Im Gespräch geht Karen Pein, Geschäftsführerin der IBA Hamburg, auch der Frage nach, wie Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien für Verbraucherinnen und Verbraucher bezahlbar bleiben.

Weiterlesen

Hallo Oberbillwerder: Mitmacherin Karen Pein

Karen Pein, Geschäftsführerin der IBA Hamburg GmbH »Oberbillwerder ist das Zuhause der Zukunft: lebendig und nachhaltig. Man kennt seine Nachbarn, auf Wegen und Straßen ist Platz für Begegnung und entspannte Gespräche statt für parkende Autos. Hamburgs 105ten Stadtteil zu entwickeln, das ist keine alltägliche Aufgabe. Ich wünsche mir mehr Mut von allen, Stadt auch mal anders zu denken.«

Weiterlesen