Schlagwort: Podcast
Was haben Ampeln mit grüner Stadtentwicklung zu tun? Und warum braucht es ein ausgeklügeltes Management, um urbane Freiräume langfristig lebendig zu halten? In dieser Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht Sabine de Buhr, IBA Hamburg, mit Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin, über die komplexen Zusammenhänge von grüner Stadtentwicklung, Finanzierung und integrativen Planungsansätzen.
Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau
Bezahlbarer Wohnraum ist in Hamburg gefragter denn je – doch steigende Baukosten, Fachkräftemangel und hohe regulatorische Anforderungen erschweren den Neubau. Wie geht Hamburg mit diesen Herausforderungen um? In dieser Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht Gastgeberin Sabine de Buhr mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA, über Strategien für eine bezahlbare Stadtentwicklung.
Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung
In der neuesten Folge des IBA Hamburg-Podcasts „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht Zukunftsforscher Marcel Aberle mit Sabine de Buhr über die großen Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung im Kontext globaler sogenannter Megatrends.
Mehr Wohnungen, weniger Bürokratie: Wie Hamburg neue Wege geht
Wie schaffen wir es, in einer Stadt wie Hamburg neuen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen – trotz steigender Baukosten und geringer werdender Flächenangebote? In der neuen Folge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ geht Gastgeberin Sabine de Buhr, Städtebauliche Leitung der IBA Hamburg, gemeinsam mit Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, dieser Frage auf den Grund.
Reduzieren, um besser zu bauen – Prof. Endres im Gespräch
Wie wenig ist genug, um gut zu leben?“ Mit dieser provokanten Frage führt die Architektin und Professorin Elisabeth Endres in das Thema der Lowtech Architektur ein. Energiekrisen und steigende Baukosten verschaffen nachhaltigen und sparsamen Bauweisen neue Dringlichkeit. In dieser Podcastfolge von "Hallo Hamburg! Stadt neu bauen" spricht Sabine de Buhr, städtebauliche Leiterin der IBA Hamburg, mit ihrem Gast über einfaches Bauen, das nicht nur Ressourcen schont, sondern auch den ökologischen Fußabdruck...
Dringend benötigt: Realisierungswillen und Mut in der Stadtentwicklung
„Wir brauchen wieder mehr Mut und Entscheidungsfreude“, sagt Prof. Jörn Walter im Podcast „Hallo Hamburg“! Stadt neu bauen.“ 18 Jahre lang regte er als Oberbaudirektor zukunftsfähige städtebauliche Entwicklungen an, die das Gesicht Hamburgs maßgeblich veränderten. Große Stadtplanungsprojekte wie die HafenCity, den „Sprung über die Elbe“ und die Internationale Bauausstellung hat er in seiner Amtszeit planerisch geprägt.
Hamburger Wirtschaft entwickelt Ideen zur Zukunft der Stadt
„Es sind alle wichtigen Zukunftsfragen der Stadt, die in der Handelskammer auch behandelt werden,“ beschreibt Jan-Oliver Siebrand das Aufgabengebiet der Hamburger Handelskammer, die die Interessen von 180.000 Hamburger Unternehmen mit ca. 1 Millionen Beschäftigten über alle Branchen hinweg vertritt. Im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ ist der Leiter des Bereichs Nachhaltigkeit und Mobilität aktueller Gast.
Gehört auch das Scheitern von Ideen zu einer innovativen Stadtentwicklung?
„Bauausstellungen sind das deutsche Experimentierformat für den Städtebau und für die Architektur“, sagt Uli Hellweg als aktueller Gast im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“.
Muss in Hamburg nachhaltiger gebaut werden?
„Das Thema Nachhaltigkeit kontra Bezahlbarkeit ist die falsche Frage. Wir können uns gar nicht mehr erlauben nicht nachhaltig zu bauen,“ sagt Karin Loosen, Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer, im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“.
Marketing und Branding in der Stadtentwicklung
Im aktuellen Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ geht es um die Frage, ob eine Stadtentwicklung ein Branding braucht und was eine erfolgreiche Markenentwicklung für Städte und Quartiere ausmacht. „Branding ist im Grunde das neue Wort für Identitäten bzw. Identitätsfindung“, sagt Claudia Fischer-Appelt, die in der Werbe- und Kommunikationsbranche wohl jede:r kennt. Sie arbeitete als Kreativchefin der Agentur fischerAppelt und ist Gründerin von Karl Anders, einer Hamburger Agentur für Design...