Die IBA Hamburg hat zum Ziel die Planungen für Hamburgs neuen Stadtteil transparent zu gestalten und immer da wo möglich, Bürgerinnen und Bürger sowie Akteure zu informieren und/oder zur Mitwirkung einzuladen. Dafür entwickeln wir verschiedene anlassbezogene sowie regelmäßige Formate entsprechend dem Fortschreiten der Quartiersentwicklung.
Der zentrale Grünzug Grüner Loop in Oberbillwerder verbindet künftig nicht nur unterschiedliche Quartiere miteinander, sondern soll auch das grüne Herz des 105. Hamburger Stadtteils werden. Sie persönlich können dazu einen wertvollen Beitrag leisten.
Anfang 2023 beginnt ein freiraumplanerischer Wettbewerb für den großen, multifunktionalen Grünzug Grüner Loop. Teil der Ausschreibungsunterlagen für die Planungsbüros werden so genannte Bürger:innenseiten mit den Ideen, Anregungen und Vorstellungen der Zivilgesellschaft. Es gibt bereits erste Ideensammlungen aus früheren Beteiligungsverfahren zu Oberbillwerder. Darüberhinaus möchte die IBA Hamburg gemeinsam mit Ihnen weitere Inhalte sammeln und erarbeiten. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
Ideenparcours Grüner Loop
Vor Ort im KulturA können an verschiedenen Dialog- und Mitmachstationen bestehende Ideen und Hinweise diskutiert und neue Impulse eingebracht werden: 13. 11. 2022, 11 bis 14 Uhr, KulturA, Otto-Groth-Straße 90, 21035 Hamburg.
Online-Beteiligung Grüner Loop
Vom 8. bis zum bis zum 27.11.2022 können Sie hier Ideen online eintragen und Vorschläge aus vorangegangenen Beteiligungsverfahren kommentieren: https://gruenerloop.beteiligung.hamburg
Einmal im Jahr tritt die IBA Hamburg gemeinsam mit Vertreter:innen des Bezirks in einen offenen Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern. Neben Informationen zum aktuellen Planungsstand steht der Austausch mit den Teilnehmenden im Vordergrund. Ziel ist es, Anliegen zu hören, Sachverhalte zu klären und ggf. gemeinsam nach konstruktiven Lösungen zu suchen.
Der letzte Projektdialog fand am 20. September 2022 statt.
Aufzeichnungen vergangener Projektdialoge können Sie in unserer Mediathek nachsehen.
Wir kommen zu Ihnen: mit einer mobilen Ausstellung, Informationsständen und zukünftig unserem Dialogbike sind unserer Kolleg:innen regelmäßig in Bergedorf und anderen Stadtteilen vor Ort, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zum neuen Stadtteil zu beantworten.
Anstehende Termine finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.
Vom 21. Januar bis zum 7. Februar 2021 waren alle Interessierten dazu aufgerufen, eigene Ideen einzubringen und bereits bestehende Beiträge zu kommentieren. Dieses Online-Angebot wurde als Alternative zu einer geplante Präsenzveranstaltung angeboten und baute auf bereits im Vorfeld durchgeführte Workshops mit Vertreter:innen aus dem Sport- und Bewegungsbereich sowie der Verwaltung auf. Die zentralen Fragen lauteten: Was wird in Oberbillwerder gebraucht und wie kann eine Vernetzung mit der Nachbarschaft und bereits bestehenden Institutionen und Einrichtungen funktionieren? Wie könnte die Umsetzung genau aussehen?
Rund 60 neue Beiträge (Kommentare & Ideen) sind zu den etwa 60 vorab geclusterten Beiträgen aus einer ersten Phase hinzugekommen. Kontrovers diskutiert wurde die Ausrichtung des Schwimmbads (Spaß- und Wellnessbad vs. Vereins-, Sport- und Lernschwimmbad), weitere Themen und Ideen waren neben den eingangs genannten u. a. Kletterangebote, Lauf- oder Radstrecken, ein Bauspielplatz, eine Dirt-Bike-Strecke, ein Heckenlabyrinth oder ein Friedhof.
Auch ganz neue Ideen und Impulse brachten die Teilnehmer:innen ein. Ein Beitrag beschäftigte sich mit der Frage, wie Skateparks oder der öffentliche Raum so inklusiv gestaltet werden können, dass hier auch eine Mehrfachnutzung durch verschiedene Generationen oder bewegungseingeschränkte Menschen gegeben ist. Weitere Impulse betrafen eine organische Freiraumplanung oder eine an die Bedarfe von Frauen ausgerichtete Planung.
Die Beiträge und Kommentare werden als Inspirationsgrundlage für die anstehende Freiraumplanung und für die Konkretisierung des Aktivitätsparks genutzt und auf Umsetzbarkeit geprüft. Alle Beiträge sind auf der Plattform weiterhin einsehbar.
IBA Hamburg GmbH
Am Zollhafen 12
20539 Hamburg