„Die Seestadt versteht sich sehr stark auch als lernendes urbanes Labor, in dem man neue Dinge ausprobieren kann.“ sagt Lukas Lang, Planungsleiter bei Wien 3420 aspern development AG und verantwortlich für die Seestadt aspern. Sie ist mit 240 ha Gesamtfläche eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Europa. Aktuell leben dort 10.000 Menschen, von denen die ersten 2014 eingezogen sind. Bei Fertigstellung werden es rund 25.000 Bewohner:innen sein. Hören Sie rein, in die neue Podcastfolge von...
Prof. Dr. Agnes Förster plädiert dafür, dass die wichtigen Zukunftsthemen deutlich früher in Planungen integriert werden müssen. In dieser Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ diskutiert IBA Hamburg Geschäftsführerin Karen Pein mit ihrem Gast aktuelle Herausforderungen der Stadtentwicklung sowie Gestaltung von Beteiligungsprozessen und Nachbarschaftsentwicklung.
Hamburg hat ca. 316 Grünanlagen, 225.000 Straßenbäume, 750 Spielplätze und über 5700 grüne Dächer. Dazu kommen 35.000 Kleingärten. In der aktuellen Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht IBA-Geschäftsführerin Karen Pein mit ihrem Gast darüber, ob die Hansestadt aktuell genug Stadtgrün für ein gutes Klima und eine ausreichende Erholung seiner Bewohnerschaft besitzt.
Als aktueller Gast im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ erläutert Anjes Tjarks, Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende, wie in den kommenden Jahren die Wende gelingen soll und welche Herausforderungen noch zu meistern sind.
Hamburgs Stadtteil HafenCity kann schon auf eine Geschichte zurückblicken und befindet sich dennoch im Bau. Giselher Schultz-Berndt hat als Geschäftsführer der HafenCity GmbH die Entwicklungen mitgeprägt und berichtet im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“, welche Veränderungen Hamburgs Stadtteil an der Elbe in den letzten 20 Jahren erlebte und welche Herausforderungen zukünftig zu meistern sind.
In Städten wie Hamburg gibt es eine große Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum. Zudem gibt es Menschen, die gemeinsam mit Freunden, Familie oder im thematischen Team in einem Haus (zur Miete oder im Eigentum) leben wollen. In der aktuellen Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen!“ diskutiert Katrin Brandt von der STATTBAU Hamburg mit IBA Hamburg Geschäftsführerin Karen Pein die Vor- und Nachteile von Baugemeinschaften.
In der neuen Podcastfolge gehen Dirk Sielmann, Vorsitzender vom Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg, und Karen Pein, Geschäftsführerin der IBA Hamburg, der Frage nach, ob Kleingartenanlagen dem Stadtwachstum mit Wohnungsbau und Ausbau der Infrastruktur oft weichen müssen und welche zukunftsfähigen Konzepte es für den klassischen Schrebergarten gibt.
In der aktuellen Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ diskutiert Sport- und Innensenator Andy Grote mit IBA Hamburg Geschäftsführerin Karen Pein, wie sich Sport und Stadtentwicklung ideal ergänzen.