Ein neuer Stadtteil
Oberbillwerder liegt im Bezirk Bergedorf, rund 16 Minuten vom Hamburger Hbf entfernt. Es ist nicht nur Hamburgs zweitgrößtes Stadtentwicklungsprojekt, es wird auch der 105. Stadtteil der Hansestadt. Als Modellstadtteil Active City wird hier Sport, Bewegung und Gesundheit eine zentrale Rolle spielen. Ziel sind lebendige Nachbarschaften mit vielseitigen Angeboten für Wohnen, Arbeit, Bildung, Kultur und Freizeit.
Oberbillwerder
Auf 118 ha sollen 6.000 bis 7.000 Wohneinheiten entstehen. Dazu 4.000-5.000 Arbeitsplätze, ein Bildungs- und Begegnungszentrum, zwei Grundschulen, mindestens 14 Kitas und noch einmal so viele soziale Einrichtungen. Mehrere Mobility Hubs, rund 28 Hektar öffentliche Grün- und Freiflächen mit zahlreichen Spielplätzen sowie ein großer Aktivitätspark und ein Schwimmbad – das ist der neue Stadtteil Oberbillwerder auf einen Blick.
Die neusten Beiträge

Forschungsprojekt zur Infrastruktur von Oberbillwerder

Ein neuer Infopoint für Oberbillwerder im CCB

Wettbewerb für Zentrale Achse Oberbillwerder

Für mehr bezahlbaren Wohnraum: Senat beschließt den Bebauungsplan Oberbillwerder

Grüne Städte, kluge Strategien – Wie plant Berlin?


Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

„Unsere Nachbarschaft“ – Die Bergedorfer Eselei

Neue Öffnungszeiten im Infopoint Oberbillwerder

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet


Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Großes Interesse am Projektdialog Oberbillwerder

Hallo Oberbillwerder! Mitmacher Jan Ninnemann
