Skip to main content
Abbildung des grafischen Masterplans Oberbillwerder Stand 2022
Masterplan © IBA Hamburg / ADEPT mit Karres + Brands

Ein neuer Stadtteil

Oberbillwerder liegt im Bezirk Bergedorf, rund 16 Minuten vom Hamburger Hbf entfernt. Es ist nicht nur Hamburgs zweitgrößtes Stadtentwicklungsprojekt, es wird auch der 105. Stadtteil der Hansestadt. Als Modellstadtteil Active City wird hier Sport, Bewegung und Gesundheit eine zentrale Rolle spielen. Ziel sind lebendige Nachbarschaften mit vielseitigen Angeboten für Wohnen, Arbeit, Bildung, Kultur und Freizeit.

Oberbillwerder

Auf 118 ha sollen 6.000 bis 7.000 Wohneinheiten entstehen. Dazu 4.000-5.000 Arbeitsplätze, ein Bildungs- und Begegnungszentrum, zwei Grundschulen, mindestens 14 Kitas und noch einmal so viele soziale Einrichtungen. Mehrere Mobility Hubs, rund 28 Hektar öffentliche Grün- und Freiflächen mit zahlreichen Spielplätzen sowie ein großer Aktivitätspark und ein Schwimmbad – das ist der neue Stadtteil Oberbillwerder auf einen Blick.

Die neusten Beiträge

© Neue Suburbanität
18.03.2025

Forschungsprojekt zur Infrastruktur von Oberbillwerder

Die Forschungsgruppe Neue Suburbanität beschäftigt sich intensiv mit der Frage, ob die Zukunft der Stadt in der Peripherie entsteht. Arvid Krüger leitet ein Teilprojekt zur Infrastruktur, das sich auch mit den Begebenheiten von Oberbillwerder befasst.
© IBA Hamburg / Arne von Maydell
17.03.2025

Ein neuer Infopoint für Oberbillwerder im CCB

Am 14. März war es so weit: Der neue temporäre Infopoint für Oberbillwerder wurde in Anwesenheit von IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens, Bergedorfs Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann und Centermanager Lutz Müller eröffnet.
© IBA Hamburg / Mara Drozdova
11.03.2025

Wettbewerb für Zentrale Achse Oberbillwerder

Im Rahmen des Wettbewerbs „Oberbillwerder – Zentrale Achse und Fleetplatz in Bergedorf“ können interessierte Bürger:innen und lokale Akteur:innen am 23. März Einblick in das laufende Verfahren erhalten.
© IBA Hamburg / Mara Drozdova
07.03.2025

Für mehr bezahlbaren Wohnraum: Senat beschließt den Bebauungsplan Oberbillwerder

Der Senat hat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2 und Lohbrügge 95 für Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder beschlossen. Oberbillwerder ist mit seinem schon jetzt vorbildlichen und international vielbeachteten Konzept eine einzigartige Chance für die Stadt Hamburg, die zeigt, wie Metropolen nachhaltig auch in der Peripherie weiterwachsen können.
26.02.2025

Grüne Städte, kluge Strategien – Wie plant Berlin?

Was haben Ampeln mit grüner Stadtentwicklung zu tun? Und warum braucht es ein ausgeklügeltes Management, um urbane Freiräume langfristig lebendig zu halten? In dieser Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht Sabine de Buhr, IBA Hamburg, mit Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin, über die komplexen Zusammenhänge von grüner Stadtentwicklung, Finanzierung und integrativen Planungsansätzen.
06.02.2025

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Bezahlbarer Wohnraum ist in Hamburg gefragter denn je – doch steigende Baukosten, Fachkräftemangel und hohe regulatorische Anforderungen erschweren den Neubau. Wie geht Hamburg mit diesen Herausforderungen um? In dieser Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht Gastgeberin Sabine de Buhr mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA, über Strategien für eine bezahlbare Stadtentwicklung.
© IBA Hamburg / Johannes Arlt
23.01.2025

„Unsere Nachbarschaft“ – Die Bergedorfer Eselei

Ganz im Osten des Bezirks Bergedorf, in Curslack am Brookdeich 288, liegt etwas versteckt die Eselei von Andreas und Karin Kirsch. Gleich hinter der Lärmschutzwand der Autobahn 25 stehen die Stallungen ihrer Esel Paula, Pinu’u, Maja und Moritz. Dies ist der Ausgangspunkt für entspannende, geführte Eselwanderungen in Hamburgs östlicher Umgebung.
© IBA Hamburg / Christina Clasen
08.01.2025

Neue Öffnungszeiten im Infopoint Oberbillwerder

Mit großem Zuspruch betreiben wir seit einem Jahr einen temporären Infopoint bzw. eine Anlaufstelle zu Oberbillwerder. Dieser befindet sich in der Filiale der Hamburger Sparkasse am Fleetplatz 2-4 in Neuallermöhe-West. Nach der kleinen Weihnachtspause sind wir ab sofort wieder für Sie da.
18.12.2024

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet

In dieser Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ stellt sich die Frage: Wie sieht die Zukunft des Wohnens aus, wenn die Grenzen zwischen Stadt und Land immer mehr verschwimmen? Sabine de Buhr, städtebauliche Leiterin der IBA Hamburg, begrüßt den Experten Prof. Dr. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Gemeinsam diskutieren sie die Suburbanisierung – die Entwicklung neuer Wohn- und Lebensräume am Stadtrand.
25.11.2024

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

In der neuesten Folge des IBA Hamburg-Podcasts „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht Zukunftsforscher Marcel Aberle mit Sabine de Buhr über die großen Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung im Kontext globaler sogenannter Megatrends.
© IBA Hamburg / Christina Clasen
19.11.2024

Großes Interesse am Projektdialog Oberbillwerder

Am 18. November 2024 fand im Kulturzentrum KulturA in Neuallermöhe der diesjährige Projektdialog Oberbillwerder statt und zog mehr als 100 interessierte Teilnehmer:innen an.
© privat
15.11.2024

Hallo Oberbillwerder! Mitmacher Jan Ninnemann

„Oberbillwerder kann einen großen Beitrag für die Zukunft der urbanen Mobilität leisten“, glaubt Professor Dr. Jan Ninnemann, akademischer Leiter des Bachelor-Studiengangs Logistics Management an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Er ist ein gefragter Experte, wenn es um die zukünftigen Herausforderungen im Bereich City-Logistik geht.
Alle weiteren Beiträge finden Sie auf der Seite Aktuelles.
Visualisierung Oberbillwerder