Skip to main content
Abbildung des grafischen Masterplans Oberbillwerder Stand 2022
Masterplan © IBA Hamburg / ADEPT mit Karres + Brands

Ein neuer Stadtteil

Oberbillwerder liegt im Bezirk Bergedorf, rund 16 Minuten vom Hamburger Hbf entfernt. Es ist nicht nur Hamburgs zweitgrößtes Stadtentwicklungsprojekt, es wird auch der 105. Stadtteil der Hansestadt. Als Modellstadtteil Active City wird hier Sport, Bewegung und Gesundheit eine zentrale Rolle spielen. Ziel sind lebendige Nachbarschaften mit vielseitigen Angeboten für Wohnen, Arbeit, Bildung, Kultur und Freizeit.

Oberbillwerder

Auf 118 ha sollen 6.000 bis 7.000 Wohneinheiten entstehen. Dazu 4.000-5.000 Arbeitsplätze, ein Bildungs- und Begegnungszentrum, zwei Grundschulen, mindestens 14 Kitas und noch einmal so viele soziale Einrichtungen. Mehrere Mobility Hubs, rund 28 Hektar öffentliche Grün- und Freiflächen mit zahlreichen Spielplätzen sowie ein großer Aktivitätspark und ein Schwimmbad – das ist der neue Stadtteil Oberbillwerder auf einen Blick.

Die neusten Beiträge

© IBA Hamburg / Christina Clasen
08.01.2025

Neue Öffnungszeiten im Infopoint Oberbillwerder

Mit großem Zuspruch betreiben wir seit einem Jahr einen temporären Infopoint bzw. eine Anlaufstelle zu Oberbillwerder. Dieser befindet sich in der Filiale der Hamburger Sparkasse am Fleetplatz 2-4 in Neuallermöhe-West. Nach der kleinen Weihnachtspause sind wir ab sofort wieder für Sie da.
18.12.2024

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet

In dieser Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ stellt sich die Frage: Wie sieht die Zukunft des Wohnens aus, wenn die Grenzen zwischen Stadt und Land immer mehr verschwimmen? Sabine de Buhr, städtebauliche Leiterin der IBA Hamburg, begrüßt den Experten Prof. Dr. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Gemeinsam diskutieren sie die Suburbanisierung – die Entwicklung neuer Wohn- und Lebensräume am Stadtrand.
25.11.2024

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

In der neuesten Folge des IBA Hamburg-Podcasts „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht Zukunftsforscher Marcel Aberle mit Sabine de Buhr über die großen Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung im Kontext globaler sogenannter Megatrends.
© IBA Hamburg / Christina Clasen
19.11.2024

Großes Interesse am Projektdialog Oberbillwerder

Am 18. November 2024 fand im Kulturzentrum KulturA in Neuallermöhe der diesjährige Projektdialog Oberbillwerder statt und zog mehr als 100 interessierte Teilnehmer:innen an.
© privat
15.11.2024

Hallo Oberbillwerder! Mitmacher Jan Ninnemann

„Oberbillwerder kann einen großen Beitrag für die Zukunft der urbanen Mobilität leisten“, glaubt Professor Dr. Jan Ninnemann, akademischer Leiter des Bachelor-Studiengangs Logistics Management an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Er ist ein gefragter Experte, wenn es um die zukünftigen Herausforderungen im Bereich City-Logistik geht.
© IBA Hamburg / Johannes Arlt
06.11.2024

„Unsere Nachbarschaft“ – Die Hamburg Swans

Als Laie oder Laiin ist es kaum möglich, beim Besuch eines Trainings der Footballmannschaft Hamburg Swans die Komplexität dieses Ballsports zu erfassen. Fest steht, auf dem Football-Kunstrasenfeld am Ladenbeker Weg in Boberg tummeln sich unter der Woche ein paar Dutzend Spieler und Trainer:innen, um sich auf die Liga sportlich und taktisch vorzubereiten. Unter ihnen auch Martin Kirmse, der schon vor mehr als 20 Jahren bei den Anfängen in Neuallermöhe als Spieler im Einsatz war. Heute gehört er zum Coaching-Staff der Hamburg Swans in der Regionalliga Nord und ist einer der Trainer:innen.
25.10.2024

Mehr Wohnungen, weniger Bürokratie: Wie Hamburg neue Wege geht

Wie schaffen wir es, in einer Stadt wie Hamburg neuen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen – trotz steigender Baukosten und geringer werdender Flächenangebote? In der neuen Folge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ geht Gastgeberin Sabine de Buhr, Städtebauliche Leitung der IBA Hamburg, gemeinsam mit Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, dieser Frage auf den Grund.
© IBA Hamburg / ADEPT mit Karres + Brands
16.10.2024

Senat evoziert Bebauungsplanverfahren für Oberbillwerder

Aufgrund der herausragenden Bedeutung des neuen Hamburger Stadtteils Oberbillwerder wird der Senat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2/Lohbrügge 95 evozieren.
© privat
01.10.2024

Hallo Oberbillwerder! Mitmacher Harald Fux

„Architektur ist die Kunst des Möglichen und die Möglichkeit zur Kunst!“ – dieses Motto begleitet Harald Fux, Geschäftsführer des Studios RAUMKUNST in Wien, seit vielen Jahren.
26.09.2024

Reduzieren, um besser zu bauen – Prof. Endres im Gespräch

Wie wenig ist genug, um gut zu leben?“ Mit dieser provokanten Frage führt die Architektin und Professorin Elisabeth Endres in das Thema der Lowtech Architektur ein. Energiekrisen und steigende Baukosten verschaffen nachhaltigen und sparsamen Bauweisen neue Dringlichkeit. In dieser Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht Sabine de Buhr, städtebauliche Leiterin der IBA Hamburg, mit ihrem Gast über einfaches Bauen, das nicht nur Ressourcen schont, sondern auch den ökologischen Fußabdruck der Bauindustrie reduziert.
© IBA Hamburg / Johannes Arlt
09.09.2024

„Unsere Nachbarschaft“ – Das KörberHaus

Im Dezember 2022 öffnete das neue KörberHaus mitten im Bergedorfer Zentrum. Seitdem entwickelte es sich zum offenen Ort und Treffpunkt für alle Generationen und Kulturen im Stadtteil.
© IBA Hamburg / Bente Stachowske
05.09.2024

Temporärer Infopoint zurück aus der Sommerpause

Ab September 2024 beantworten Ansprechpartner:innen wieder zwei Mal wöchentlich vor Ort Fragen zu Oberbillwerder und informieren über die Besonderheiten des neuen Stadtteils.
Alle weiteren Beiträge finden Sie auf der Seite Aktuelles.
Visualisierung Oberbillwerder