Phase I „Sammeln und Informieren“ und Phase II „Ideen entwickeln“ auf dem Weg zu einem Masterplan für Oberbillwerder sind abgeschlossen. Seit Oktober 2016 wurden im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen und unter der aktiven Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern, in Gesprächen mit Politik, Initiativen und Verbänden vor Ort sowie anhand von Fachgutachten und Besuchen von Vergleichsprojekten umfassende Hinweise, Anregungen und Wissen zu Oberbillwerder ermittelt. In der zweitägigen Ideenwerkstatt Anfang März entwickelten Expertinnen und Experten sowie Bürgerinnen und Bürger erste Ideen und Zielvorstellungen für den neuen Stadtteil.
Jetzt beginnt die Phase III „Pläne machen“: Alle gewonnen Erkenntnisse sind in eine Aufgabenstellung eingeflossen, auf Grundlage derer internationale Planungsbüros bis Herbst 2018 einen Masterplan für Oberbillwerder entwerfen werden. Die Ergebnisse aus Phase I und II, die Eckpunkte der Aufgabenstellung sowie die nächsten Schritte auf dem Weg zum Masterplan stellen die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, das Bezirksamt Bergedorf und die IBA Hamburg am 21. Juni um 18.30 Uhr in der Aula der Gretel Bergmann Schule
vor.
Es sprechen:
Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt
Bezirksamtsleiter Arne Dornquast
Oberbaudirektor Prof. Jörn Walter
IBA-Geschäftsführerin Karen Pein
IBA-Projektkoordinatorin Gerti Theis
Mittwoch, 21. Juni 2017, 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Aula der Gretel Bergmann Schule
Margit-Zinke-Straße 7
21035 Hamburg