Autor: Daniela Ruege
Am 18. November 2024 fand im Kulturzentrum KulturA in Neuallermöhe der diesjährige Projektdialog Oberbillwerder statt und zog mehr als 100 interessierte Teilnehmer:innen an.
Hallo Oberbillwerder! Mitmacher Jan Ninnemann
„Oberbillwerder kann einen großen Beitrag für die Zukunft der urbanen Mobilität leisten“, glaubt Professor Dr. Jan Ninnemann, akademischer Leiter des Bachelor-Studiengangs Logistics Management an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Er ist ein gefragter Experte, wenn es um die zukünftigen Herausforderungen im Bereich City-Logistik geht.
„Unsere Nachbarschaft“ – Die Hamburg Swans
Als Laie oder Laiin ist es kaum möglich, beim Besuch eines Trainings der Footballmannschaft Hamburg Swans die Komplexität dieses Ballsports zu erfassen. Fest steht, auf dem Football-Kunstrasenfeld am Ladenbeker Weg in Boberg tummeln sich unter der Woche ein paar Dutzend Spieler und Trainer:innen, um sich auf die Liga sportlich und taktisch vorzubereiten. Unter ihnen auch Martin Kirmse, der schon vor mehr als 20 Jahren bei den Anfängen in Neuallermöhe als Spieler im Einsatz war. Heute gehört er...
Mehr Wohnungen, weniger Bürokratie: Wie Hamburg neue Wege geht
Wie schaffen wir es, in einer Stadt wie Hamburg neuen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen – trotz steigender Baukosten und geringer werdender Flächenangebote? In der neuen Folge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ geht Gastgeberin Sabine de Buhr, Städtebauliche Leitung der IBA Hamburg, gemeinsam mit Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, dieser Frage auf den Grund.
Senat evoziert Bebauungsplanverfahren für Oberbillwerder
Aufgrund der herausragenden Bedeutung des neuen Hamburger Stadtteils Oberbillwerder wird der Senat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2/Lohbrügge 95 evozieren.
Hallo Oberbillwerder! Mitmacher Harald Fux
„Architektur ist die Kunst des Möglichen und die Möglichkeit zur Kunst!“ – dieses Motto begleitet Harald Fux, Geschäftsführer des Studios RAUMKUNST in Wien, seit vielen Jahren.
Reduzieren, um besser zu bauen – Prof. Endres im Gespräch
Wie wenig ist genug, um gut zu leben?“ Mit dieser provokanten Frage führt die Architektin und Professorin Elisabeth Endres in das Thema der Lowtech Architektur ein. Energiekrisen und steigende Baukosten verschaffen nachhaltigen und sparsamen Bauweisen neue Dringlichkeit. In dieser Podcastfolge von "Hallo Hamburg! Stadt neu bauen" spricht Sabine de Buhr, städtebauliche Leiterin der IBA Hamburg, mit ihrem Gast über einfaches Bauen, das nicht nur Ressourcen schont, sondern auch den ökologischen Fußabdruck...
„Unsere Nachbarschaft“ – Das KörberHaus
Im Dezember 2022 öffnete das neue KörberHaus mitten im Bergedorfer Zentrum. Seitdem entwickelte es sich zum offenen Ort und Treffpunkt für alle Generationen und Kulturen im Stadtteil.
Temporärer Infopoint zurück aus der Sommerpause
Ab September 2024 beantworten Ansprechpartner:innen wieder zwei Mal wöchentlich vor Ort Fragen zu Oberbillwerder und informieren über die Besonderheiten des neuen Stadtteils.
Herausforderung Starkregen: welche Antworten findet Hamburg?
In dieser Podcastfolge erläutern Lutz Krob und Sabine de Buhr die Herausforderungen, denen Hamburg angesichts zunehmender Starkregenereignisse und Sturmfluten gegenübersteht.