Die IBA Hamburg führt selbst keine individuellen Gruppenführungen durch. Gerne leiten wir Ihnen die Kontaktdaten geschulter IBA-Guides weiter, die einen auf Ihren Interessenschwerpunkt abgestimmten Vortrag (Power-Point-Präsentation) auf dem IBA DOCK halten.
Sprachen: Deutsch, EnglischDauer: ca. eine StundeKosten: 200 Euro netto pro GruppeAnzahl Teilnehmende: max. 20 Personen
Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an willkommen@iba-hamburg.de. Der von Ihnen gebuchte Guide ist Ihre Ansprechperson...
Welche dauerhaften Erfolge bringt eine Zwischennutzung von Flächen? „Wir müssen daran arbeiten, dass eine Vielfalt in die innere Stadt zurückkommt“, fordert Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Mit dem aktuellen Zwischennutzungsprogramm „Freiflächen“, dass in 50 Einzelprojekten Kreativen günstige Räume und Flächen insbesondere in zentralen Lagen vermittelt, ist die erfolgreiche Arbeit der Kreativ Gesellschaft in der Stadt sichtbarer geworden. In dieser Folge des Podcast...
Wie funktioniert die Entwässerung? Ist Oberbillwerder für Starkregen gerüstet? Wie bewege ich mich in Oberbillwerder mit Auto, Bus oder Fahrrad? Wie sieht der Straßenraum aus? Diese und viele weitere Fragen werden am 20. August bei der öffentlichen Veranstaltung im KulturA in Bergedorf beantwortet.
Über die Entwicklungen von Oberbillwerder hinaus möchten wir in diesem Jahr stärker auch mit den Menschen ins Gespräch kommen, die für den neuen Stadtteil fast ebenso wichtig sind wie seine künftigen Bewohner:innen: die Nachbar:innen! Gemeinsam möchten wir ein starkes Netzwerk aufbauen, uns gegenseitig inspirieren und allen Interessierten sowie den zukünftigen Bewohner:innen einen Einblick in die facettenreiche Nachbarschaft des Bezirk Bergedorfs geben.
Wie können Mobility Hubs dazu beitragen, Mobilität auf eine neue Weise zu denken? Welche Rolle können wir ihnen im Kontext des gesellschaftlichen und technologischen Wandels zuteilen, damit sie nicht nur Orte des Parkens, sondern Orte des Verweilens, des Umstiegs, der Begegnung und des Weiterdenkens werden?
Im Rahmen einer Fachtagung am 29. April 2021 rückt die IBA Hamburg die vielfältigen Funktionen und Anforderungen an Mobility Hubs in den Fokus der Betrachtung und tauscht sich mit einer breiten...
Andrea Soyka ist Prokuristin bei der steg Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg und arbeitet als eine Projektleiterin mit am Forschungsprogramm „Konzept für die Mobility Hubs in Oberbillwerder“.
„Ich brenne für eine Stadtentwicklung, die die Menschen in den Fokus nimmt und möchte an einem lebenswerten Oberbillwerder mitgestalten, das mit seinen Nachbarquartieren in Einklang steht und sich inhaltlich gut ergänzt.“
Knapp 200 Besucherinnen und Besucher informierten sich am 20. November 2019 beim Projektdialog über die aktuellen Entwicklungen für Oberbillwerder. Nach einem Rückblick auf die Masterplanung berichtete Sabine de Buhr von der IBA Hamburg wie es mit den Planungen weitergeht.
Lebendig und vielfältig, gemischt und aktiv – so könnte in wenigen Worten vielleicht das Lebensgefühl für den neuen Stadtteil Oberbillwerder beschrieben werden. Am 21. Juni 2017 stellten die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, das Bezirksamt Bergedorf und die IBA Hamburg in der Gretel-Bergmann Schule die Eckpunkte der Aufgabenstellung für das anstehende Planungsverfahren vor.