Beitragsarchiv

Alle Beiträge der Kategorie „Beiträge“
©  Luiza Puiu
27.07.2022

Lebenslanges Lernen für große Stadtentwicklungsprojekte

„Die Seestadt versteht sich sehr stark auch als lernendes urbanes Labor, in dem man neue Dinge ausprobieren kann.“ sagt Lukas Lang, Planungsleiter bei Wien 3420 aspern development AG und verantwortlich für die Seestadt aspern. Sie ist mit 240 ha Gesamtfläche eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Europa. Aktuell leben dort 10.000 Menschen, von denen die ersten 2014 eingezogen sind. Bei Fertigstellung werden es rund 25.000 Bewohner:innen sein. Hören Sie rein, in die neue Podcastfolge von Hallo Hamburg! Stadt neu bauen
©  Hamburger Verkehrsverbund
30.06.2022

Es bewegt sich was im Nahverkehr: Welche Wirkung haben das 9-Euro-Ticket und der Hamburg Takt in einer wachsenden Stadt?

Bei steigenden Benzinpreisen und einem 9-Euro-Ticket rückt der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ins Blickfeld vieler Menschen. Im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ hat IBA-Geschäftsführerin Karen Pein mit Anna-Theresa Korbutt eine Fachfrau des ÖPNV zu Gast, die seit 2021 hvv-Geschäftsführerin ist.
©  IBA Hamburg / Johannes Arlt
27.06.2022

Zu Besuch beim KulturA in Neuallermöhe

Unser neuer Nachbar ist das KulturA, ein Bürger:innenzentrum für Neuallermöhe und Umgebung. Das Haus liegt in einem der jüngsten Stadtteile Hamburgs zentral an der Otto-Grot-Straße 90. Stefanie Schreck leitet und organisiert hier die Bereiche Programmgestaltung, Kinderkultur, Veranstaltungen, Kurse, Öffentlichkeitsarbeit und nicht zuletzt Finanzierung. Seit mehr als 20 Jahren ist sie im KulturA mit vollem Engagement tätig.
©  Steven Haberland
27.05.2022

Der Traum von der Mitgliedschaft in einer Wohnungsbaugenossenschaft

Wohnungsbaugenossenschaften stehen in dem Ruf günstige und stabile Mieten zu bieten. Das Genossenschaftsprinzip ist inzwischen von der UNESCO auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland gesetzt worden. „Wir machen das mal gemeinsam ist auch das Selbsthilfeprinzip, das in Genossenschaften steckt“, sagt Marko Lohmann, Vorstand der gemeinnützigen Baugenossenschaft Bergedorf-Bille. Er ist zu Gast im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ und diskutiert gemeinsam mit IBA-Geschäftsführerin Karen Pein über die aktuellen Probleme beim Wohnungsneubau.
27.05.2022
Wohnungsbaugenossenschaften stehen in dem Ruf günstige und stabile Mieten zu bieten. Das Genossenschaftsprinzip ist inzwischen von der UNESCO auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland gesetzt worden. Allein in Hamburg gibt es mit rund 40 Baugenossenschaften eine breite Vielfalt an genossenschaftlichen Wohnungsangeboten. In der Hansestadt haben die städtische SAGA und die Baugenossenschaften mit rund […]
©  IBA Hamburg / Johannes Arlt
19.05.2022

Wir stellen vor: unsere Nachbarschaft

Über die Entwicklungen von Oberbillwerder hinaus möchten wir in diesem Jahr stärker auch mit den Menschen ins Gespräch kommen, die für den neuen Stadtteil fast ebenso wichtig sind wie seine künftigen Bewohner:innen: die Nachbar:innen! Gemeinsam möchten wir ein starkes Netzwerk aufbauen, uns gegenseitig inspirieren und allen Interessierten sowie den zukünftigen Bewohner:innen einen Einblick in die facettenreiche Nachbarschaft des Bezirk Bergedorfs geben.
19.05.2022

Wir stellen vor: unsere Nachbarschaft

Über die Entwicklungen von Oberbillwerder hinaus möchten wir in diesem Jahr stärker auch mit den Menschen ins Gespräch kommen, die für den neuen Stadtteil fast ebenso wichtig sind wie seine künftigen Bewohner:innen: die Nachbar:innen! Gemeinsam möchten wir ein starkes Netzwerk aufbauen, uns gegenseitig inspirieren und allen Interessierten sowie den zukünftigen Bewohner:innen einen Einblick in die […]
©  Larissa Heuser
28.04.2022

Investition in das Gemeinwohl im Stadtteil – Zukunftsfähige Nachbarschaftsprojekte

„Wir brauchen in den Stadtentwicklungs- und Quartiersentwicklungsprojekten viel stärker den Kontakt zu den Menschen, um die es geht: dass es ein mit den Menschen wird und nicht ein für die Menschen,“ sagt Johanna Debik, Vorständin der Montag Stiftung, im aktuellen Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ der IBA Hamburg.
27.04.2022

Tag der Städtebauförderung auf dem IBA DOCK: Mobility Hubs für eine nachhaltige Quartiersentwicklung

Am 14. Mai wird bundesweit der Tag der Städtebauförderung gefeiert. So auch mit einer Werkschau „Mobility Hubs für eine nachhaltige Quartiersentwicklung“ auf dem IBA DOCK. Eine kleine Ausstellung gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Konzeptstudie und stellt Hamburgs neuen Stadtteil Oberbillwerder vor.
©  Dagmar Strehlow
21.04.2022

Hallo Oberbillwerder!
Mitmacherin Dagmar Strehlow

In diesem Februar übernahm Dagmar Strehlow das Amt der Vorsitzenden des Bezirklichen Seniorenbeirats in Bergedorf von Karin Rogalski-Beeck. Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der Älteren in der Öffentlichkeit und gegenüber der Verwaltung. Er wirkt als Bindeglied zwischen Bezirkspolitik, vielen Einrichtungen des öffentlichen Lebens und der älteren Generation. Seine Vorschläge und Anregungen sind vom Bezirksamt zu prüfen. An den Ausschusssitzungen der Bezirksversammlung nehmen die Vertreter:innen teil und haben Rederecht. Dabei werben sie für die Positionen der Älteren und nehmen Einfluss.