Beitragsarchiv

Alle Beiträge der Kategorie „Beiträge“
21.04.2022

IBA Hamburg im Dialog

Der Auftakt verlief vielversprechend. Am 26. März 2022 war der neue Info-Stand der IBA Hamburg erstmals unterwegs im Bezirk Bergedorf. Projektkoordinator Christian Faber und sein Mitarbeiter informierten über Oberbillwerder auf dem Wochenmarkt in Neuallermöhe. Auf dem Fleetplatz ging es neben Informationen zum Planungsstand auch um kritische Themen. So wollten einige Bürger:innen wissen, wie es um […]
06.04.2022

Regenerative Wärmeversorgung für Oberbillwerder: klimafreundlich, nachhaltig und zukunftsweisend

Die Realisierung von Hamburgs 105. Stadtteil nimmt Formen an. Oberbillwerder mit seinen rund 118 Hektar Fläche und den geplanten bis zu 7.000 Wohneinheiten soll zu 100 Prozent mit regenerativer Wärme versorgt werden. Die IBA Projektentwicklungs GmbH & Co. KG (IPEG) hat jetzt mit der Vergabe des Wärme- und Kältekonzessionsvertrags an die KpHG Kommunalpartner Hamburg GmbH […]
©  Thomas Dröse / NABU Hamburg
24.03.2022

Lassen sich Stadtwachstum und Naturschutz in Hamburg sinnvoll verknüpfen?

Malte Siegert, 1. Vorsitzender des NABU ist zu Gast bei IBA-Geschäftsführerin Karen Pein in der aktuellen Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“. Der NABU ist Deutschlands größter Naturschutz und Umweltverband und hat in Hamburg knapp 30.000 Mitglieder. Hier übernehmen zudem 500 Ehrenamtliche wichtige Aufgaben im Naturschutz.
©  Knut Marscholek-Uecker
23.03.2022

Hallo Oberbillwerder! Mitmacher Knut Marscholek-Uecker

„Die Konzentration eines neuen Quartieres an einen S-Bahnhof ist eine nachhaltige Verkehrs- und Wohnlösung. Unsere Station in Allermöhe ist heute schon für die neuen Bewohner:innen von Oberbillwerder gut aufgestellt.“ Knut Marscholek-Uecker kennt sich mit Bahnsteigen, Rolltreppen und Aufzügen in Hamburg bestens aus. Er arbeitet bereits seit 2008 für das Baumanagement der DB Station&Service AG im Regionalbereich Nord. Dabei konzentriert sich der gebürtige Hannoveraner auf die kleinen und großen Bauvorhaben für Bahnhöfe im Hamburger Stadtgebiet.
©  Antje Stokman
23.02.2022

Starkregen und Hitzeereignisse in der Stadt: Welche erfolgreichen Strategien gibt es?

Die aktuelle Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ beschäftigt sich mit der Frage nach Konzepten für zu viel und zu wenig Wasser in Hamburg. Prof. Antje Stokman von der HafenCity Universität erläutert das Prinzip der Schwammstadt mit ihren Vorteilen für geregelten Abfluss von Regenwasser, Verdunstung und Kühlung. IBA-Geschäftsführerin Karen Pein diskutiert mit ihrem Gast wie man die funktionellen Maßnahmen der Schwammstadt um eine ästhetische Komponente erweitern kann.
©_Handwerkskammer Hamburg
26.01.2022

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen – Die Stadt braucht ihre Handwerksbetriebe direkt im Quartier

Im Fokus dieser Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ steht das Handwerk und dessen Bedeutung für die Stadtentwicklung. In gemischt genutzten Neubauquartieren spielt die Ansiedlung von Handwerksbetrieben eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen auf kurzem Wege die Nahversorgung der Bewohnerinnen und Bewohner. Hjalmar Stemmann, Präsident der Hamburger Handwerkskammer, weist darauf hin, dass eine bequeme Erreichbarkeit von Optiker, Hörgeräteakustiker, Bäckerei, oder Schuster eine wichtige Rolle im Alltag der Menschen jeden Alters spielen.
26.01.2022

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen – Die Stadt braucht ihre Handwerksbetriebe direkt im Quartier

Im Fokus dieser Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ steht das Handwerk und dessen Bedeutung für die Stadtentwicklung. Allein in Hamburg gibt es 120 unterschiedliche Handwerksberufe. Dazu zählen im Bau- und Ausbau (z. B. Maurer:in, Heizungstechniker:in,…), im Bereich Ernährung (z. B. Bäcker:in, Bierbrauer:in,..), im Themenfeld Gesundheit (z. B. Optiker:in, Zahntechniker:in, …) sowie viele weitere […]
©  IBA Hamburg
20.01.2022

Hallo Oberbillwerder! Mitmacher Christian Faber

„Wir wollen keine isolierte Oase bauen, sondern einen mit seiner Nachbarschaft vernetzten Stadtteil“, betont Christian Faber, der seit dem Sommer 2021 als Projektkoordinator der IBA Hamburg für Oberbillwerder tätig ist. Der heute in Barmbek lebende Stadt- und Raumplaner sieht sich als Teamplayer, der die unterschiedlichen Kompetenzen seiner Kolleginnen und Kollegen auf dem IBA DOCK zu […]
20.01.2022

Stadtteilbeiräte – Im Dialog mit der Nachbarschaft

Die künftigen Nachbarn von Oberbillwerder heißen Neuallermöhe und Bergedorf-West. An beiden Standorten gibt es wichtige Institutionen – die Stadtteilbeiräte. Sie gehören zum Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung RISE und geben den Bewohner:innen die Möglichkeit, sich vor Ort zu informieren und aktiv an Planungen und Prozessen zu beteiligen.
©  Malika Sandabad
22.12.2021

Hallo Oberbillwerder! Mitmacherin Jenny Jasberg

„Hamburg bekommt mit Oberbillwerder einen neuen Stadtteil mit internationalem Modellcharakter“, sagt Jennifer Jasberg von den GRÜNEN, die den 105. Hamburger Stadtteil, wie sie sagt, „inbrünstig“ befürwortet. Die amtierende Fraktionsvorsitzende ihrer Partei in der Hamburger Bürgerschaft kämpft seit vielen Jahren engagiert für das städtebauliche Projekt im Osten der Hansestadt.