Beitragsarchiv

Alle Beiträge der Kategorie „Allgemein“
28.09.2020

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen – der Podcast, Folge 3: Was macht das Gesicht einer Stadt aus? Im Gespräch mit Oberbaudirektor Franz-Josef Höing

In seiner Rolle als Oberbaudirektor kümmert sich Franz-Josef Höing um die Entwicklung der Stadt Hamburg als Ganzes und sorgt dafür, „dass auch das Detail am Ende stimmt“. Gemeinsam mit Karen Pein von der IBA Hamburg diskutiert er, was Stadterweiterung bedeutet und wie Hamburg mit dem neuen Stadtteil Oberbillwerder wachsen soll.
©  Andrea Soyka
16.09.2020

Hallo Oberbillwerder – Mitmacherin Andrea Soyka

Andrea Soyka ist Prokuristin bei der steg Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg und arbeitet als eine Projektleiterin mit am Forschungsprogramm „Konzept für die Mobility Hubs in Oberbillwerder“. „Ich brenne für eine Stadtentwicklung, die die Menschen in den Fokus nimmt und möchte an einem lebenswerten Oberbillwerder mitgestalten, das mit seinen Nachbarquartieren in Einklang steht und sich inhaltlich […]
©_Eva Haeberle
11.09.2020

Wie kann die Mobilitätswende in der Stadt gelingen? Im Gespräch mit der Verkehrsforscherin Dr. Philine Gaffron.

Geschwindigkeitsbeschränkung, Parkverbote, Ausbau ÖPNV, sichere Radwege, Umweltgerechtigkeit oder Anwohnerparken: Vorschläge, die in Diskussionen den Blutdruck steigen lassen. In dieser Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neue bauen“ diskutiert das Moderatorenteam Karen Pein und Torsten Ahles mit der Verkehrsforscherin Dr. Philine Gaffron. Sie forscht und lehrt an der Technische Universität Hamburg am Institut für Verkehrsplanung und Logistik und erklärt einfach verständlich, welche Aufgaben aktuell zu bewältigen sind.
10.09.2020

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen – der Podcast, Folge 2: Wie kann die Mobilitätswende in der Stadt gelingen? Im Gespräch mit der Verkehrsforscherin Dr. Philine Gaffron

Geschwindigkeitsbeschränkung, Parkverbote, Ausbau ÖPNV, sichere Radwege, Umweltgerechtigkeit oder Anwohnerparken: Vorschläge, die in Diskussionen den Blutdruck steigen lassen.  Einfache und konfliktfreie Lösungen gibt es selten beim Themenfeld Mobilität und Verkehr.
07.09.2020

Ausstellung zum Masterplan Oberbillwerder erneut zu Gast im CCB

Die Ausstellung zum Masterplan Oberbillwerder ist vom 22. bis zum 28. September erneut zu Gast im City Center Bergedorf. Vom 30. September bis zum 23. November haben Interessierte dann die Möglichkeit die Ausstellung im Kontext der Geschichte der Hamburger Stadtentwicklung im Museum für Hamburgische Geschichte anzusehen. Bereits seit 2019 informiert eine wandernde Ausstellung Interessierte über […]
26.08.2020

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen – der Podcast

Die IBA Hamburg präsentiert ihren neuen Podcast zur Zukunft der Stadt mit Themen wie bezahlbares Wohnen, Freiraum, Architektur, Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Verkehr, Sport, Arbeitsplätze, Bildung, Mitwirkung, Nachbarschaften und Bürgerbeteiligung etc. Die Stadtentwicklung von morgen wird gemeinsam diskutiert und best practice Beispiele von spannenden Gästen vorgestellt.
26.08.2020

Forschungsprojekt zu Mobility Hubs startet

Bei der Planung von Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder wird großer Wert daraufgelegt, dass der öffentliche Straßenraum und andere wertvolle Flächen nicht durch parkende Fahrzeuge verloren gehen. Mit Mobility Hubs will die IBA Hamburg den ruhenden Verkehr neu ordnen und gleichzeitig Begegnungsorte für Nachbarschaftsbildung schaffen, ohne dass die Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner eingeschränkt wird.
26.08.2020

Präsentation Mobilität in Oberbillwerder – jetzt zum Download

Auf dem Stadtentwicklungsausschuss am 20. August 2020 stellte die städtebauliche Leiterin, Sabine de Buhr, die Pläne der IBA Hamburg für die zukünftige Mobilität in Oberbillwerder vor. Die Präsentation steht jetzt für den Download hier zur Verfügung.
©  Marc Wilken
26.08.2020

Hallo Oberbillwerder – Mitmacher Marc Wilken

Marc Wilken ist Geschäftsführer des Vereins„ Wirtschaft und Stadtmarketing für die Region Bergedorf e.V.“ (WSB). „Wir wollen, dass sich in Oberbillwerder ganz viele unterschiedliche Unternehmen ansiedeln und Arbeitsplätze schaffen, die auch tagsüber Leben in den neuen Stadtteil bringen.“
©_Karres en Brands
01.08.2020

Die Grünräume der zukunftsfähigen Stadt plant Bart Brands, Landschaftsplaner und Experte aus den Niederlanden.

Der internationale Experte und Landschaftsarchitekt Bart Brands, von Karres en Brands aus den Niederlanden, ist der erste Podcastgast von Karen Pein und Torsten Ahles. Er ist zugleich einer der Mitdenker des Masterplans Oberbillwerder, Hamburgs 105. Stadtteil.