Skip to main content

Hallo Oberbillwerder! Mitmacherin Bettina Schön

Bettina Schön, Architektur- und Stadtführerin bei alsterundelbe.de ARCHITEKTOUREN „Die große Stärke von Oberbillwerder ist seine mutige Zukunftsvision, die es so in Hamburg noch nicht gegeben hat.“ Bettina Schön ist wieder mit Herzblut dabei, wenn die Oberbillwerder-Ausstellung erneut auf Tour durch Hamburg geht. Dann wird die 62-jährige Stadtplanungsexpertin neugierige sowie kritische Fragen der Besucherinnen und Besucher beantworten, die sich über Hamburgs 105. Stadtteil informieren wollen.

Weiterlesen

TERMIN VERSCHOBEN: Workshop Bewegung und Sport – Wie kann das Leitbild Active City umgesetzt werden?

Der ursprünglich für den 8. April 2020 vorgesehene Termin wird verschoben. Weitere Informationen folgen. In einem Workshop zum Thema Bewegung und Sport will die IBA Hamburg mit Bürgerinnen und Bürgern, Initiativen und Vereinen sowie Expertinnen und Experten die Active City Oberbillwerder weiter mit Leben füllen. Wie kann das Leitbild umgesetzt werden? Welche Voraussetzungen und Maßnahmen braucht es, welche Ideen gibt es bereits?

Weiterlesen

Hallo Oberbillwerder: Mitmacherin Karen Pein

Karen Pein, Geschäftsführerin der IBA Hamburg GmbH »Oberbillwerder ist das Zuhause der Zukunft: lebendig und nachhaltig. Man kennt seine Nachbarn, auf Wegen und Straßen ist Platz für Begegnung und entspannte Gespräche statt für parkende Autos. Hamburgs 105ten Stadtteil zu entwickeln, das ist keine alltägliche Aufgabe. Ich wünsche mir mehr Mut von allen, Stadt auch mal anders zu denken.«

Weiterlesen

Hallo Oberbillwerder: Mitmacherinnen und Mitmacher

Oberbillwerder ist nicht nur Hamburgs zweitgrößtes Stadtentwicklungsprojekt, es wird auch der 105. Stadtteil der Hansestadt und soll etwas ganz Besonderes werden: Hier sollen lebendige Nachbarschaften mit vielseitigen Angeboten für Wohnen, Arbeit, Bildung, Kultur, Freizeit, Sport und Erholung entstehen. Dafür braucht es Menschen, die sich für Oberbillwerder engagieren, den Stadtteil planen oder gestalten oder dort künftig leben und arbeiten wollen. In unserem Newsletter und auf der Webseite stellen...

Weiterlesen

Oberbillwerder ist „Future Project of the Year“ – Masterplan gewinnt beim World Architecture Festival

Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Masterplan Oberbillwerder „The Connected City“ des internationalen Planungsteams Adept mit Karres en Brands, Transsolar, Büro Happold und Kraft wurde beim diesjährigen World Architecture Festival als „Future Projekt oft the Year“ ausgezeichnet. Zum ersten Mal zählte somit ein städtebauliches Projekt bzw. ein Masterplan zu den Gewinnern des internationalen Events, welches in diesem Jahr in Amsterdam stattgefunden hat.

Weiterlesen

Rückblick auf den Projektdialog

Knapp 200 Besucherinnen und Besucher informierten sich am 20. November 2019 beim Projektdialog über die aktuellen Entwicklungen für Oberbillwerder. Nach einem Rückblick auf die Masterplanung berichtete Sabine de Buhr von der IBA Hamburg wie es mit den Planungen weitergeht.

Weiterlesen

Bundesförderung für Projekt „Mobility Hubs“

Bei der Planung von Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder wird großer Wert darauf gelegt, dass Straßenraum und andere wertvolle Flächen nicht durch parkende Fahrzeuge verloren gehen. Mit sogenannten Mobility Hubs will die IBA Hamburg den ruhenden Verkehr neu ordnen und gleichzeitig Begegnungsorte für Nachbarschaftsbildung schaffen, ohne dass die Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner eingeschränkt wird. Für die wissenschaftliche Begleitung des Projekts stellt das Bundesministerium des Inneren...

Weiterlesen