Das Dialogbike der IBA Hamburg macht regelmäßig Halt in Bergedorf. In den persönlichen Gesprächen beantworten wir gerne Ihre Fragen rund um den neuen Stadtteil.
Treffen Sie uns:
Wochenmarkt BergedorfFreitag, 22. September 20238.30-13.00 Uhr
Die Jury kürte das Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin zum Sieger im nicht offenen, einphasigen, freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb für den Grünen Loop und den Aktivitätspark in Oberbillwerder.
Ausstellung der Entwürfe mit Bürger:innenbeteiligung
Mit dem Grünen Loop und dem Aktivitätspark entstehen in Hamburgs neuem Stadtteil Oberbillwerder bedeutsame Frei- und Grünflächen für Mensch und Natur. Mit ca. 131.900 m² bildet der Grüne Loop das Herzstück mit einer großen Parkstruktur, die eine Verbindung zwischen den Quartieren, zu den zentralen Orten sowie zu Nachbarstadtteilen schafft. Der geplante Aktivitätspark wird zum Zentrum für Sport und Bewegung. Schulklassen, Vereine und Anwohnende...
Seit 1912 beheimatet Bergedorf die Hamburger Sternwarte am Gojenbergsweg. In einer großen Parkanlage erstreckt sich ein Ensemble aus denkmalgeschützten neobarocken Kuppelbauten, in denen sich historische Teleskope befinden. Noch heute forscht hier die Universität Hamburg im Bereich der Astrophysik und beobachtet Planeten, Sterne und andere Himmelskörper.
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) wird Teil von Oberbillwerder. Der Campus soll vom derzeitigen Bergedorfer Standort in Hamburgs 105. Stadtteil ziehen, der von der IBA Hamburg geplant und entwickelt wird.
„Wir wollen dazu beitragen, Oberbillwerder aktiv, bestmöglich und umweltverträglich zu gestalten“, sagt Anne Kuhnke. Als Projektmanagerin bei der Schüßler-Plan GmbH in Hamburg ist sie zuständig für die Steuerung der Beteiligten im Planprozess des neuen Hamburger Stadtteils.
Auftragsgegenstand sind Planungsleistungen zur freiraumplanerischen Entwicklung des Grünen Loops und des Aktivitätsparks in Oberbillwerder. Der Grüne Loop ist die wichtigste und mit ca. 131.900 m² die größte zusammenhängende Parkstruktur im neuen Stadtteil Oberbillwerder. Er dient sowohl der Erholung als auch der Identitätsstiftung und als freiraumplanerisches Verbindungselement des Stadtteils.
In diesem Februar übernahm Dagmar Strehlow das Amt der Vorsitzenden des Bezirklichen Seniorenbeirats in Bergedorf von Karin Rogalski-Beeck. Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der Älteren in der Öffentlichkeit und gegenüber der Verwaltung. Er wirkt als Bindeglied zwischen Bezirkspolitik, vielen Einrichtungen des öffentlichen Lebens und der älteren Generation. Seine Vorschläge und Anregungen sind vom Bezirksamt zu prüfen. An den Ausschusssitzungen der Bezirksversammlung nehmen die Vertreter:innen...
Die Realisierung von Hamburgs 105. Stadtteil nimmt Formen an. Oberbillwerder mit seinen rund 118 Hektar Fläche und den geplanten bis zu 7.000 Wohneinheiten soll zu 100 Prozent mit regenerativer Wärme versorgt werden. Die IBA Projektentwicklungs GmbH & Co. KG (IPEG) hat jetzt mit der Vergabe des Wärme- und Kältekonzessionsvertrags an die KpHG Kommunalpartner Hamburg GmbH eine sichere, nachhaltige und ressourcenschonende Wärme- und Kälteversorgung für diesen neuen Stadtteil als ehrgeiziges Ziel...
„Wir wollen keine isolierte Oase bauen, sondern einen mit seiner Nachbarschaft vernetzten Stadtteil“, betont Christian Faber, der seit dem Sommer 2021 als Projektkoordinator der IBA Hamburg für Oberbillwerder tätig ist. Der heute in Barmbek lebende Stadt- und Raumplaner sieht sich als Teamplayer, der die unterschiedlichen Kompetenzen seiner Kolleginnen und Kollegen auf dem IBA DOCK zu einem Ganzen zusammenfügt.